Datenschutz
-
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Dr. Beckstein und Kollegen GdbR Rechtsanwälte und Steuerberater
Vertreten durch die Gesellschafter Guntram Wenzel, Domenico Colosimo, Matthes Egger, Bernhard Ixmeier, Andreas Kipferler, Andreas Pfaffenberger
Thumenberger Weg 12, 90491 Nürnberg, Deutschland
Email: mail@dr-beckstein.de
Telefon: +49 (0)911 / 919 85-0Datenschutzbeauftragter:
Dr. Tobias Schieder
Erreichbar unter der oben genannten Anschrift oder per Email: schieder@dr-beckstein.de -
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Besuch der Website www.dr-beckstein.de werden automatisch durch den Browser folgende Informationen an den Server der Website gesendet und temporär in einem Logfile gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Referrer-URL (Website, von der aus der Zugriff erfolgt)
- Browser und ggf. Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Verarbeitungszwecke:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Komfortable Nutzung der Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Weitere administrative Zwecke
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Weitere Informationen zur Nutzung von Cookies und Analysediensten finden Sie in den Abschnitten 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
-
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
- Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben
- Die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- Eine gesetzliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO besteht
- Die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist
-
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um:
• die Nutzung unseres Angebots angenehmer zu gestalten (Session-Cookies),
• die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern (temporäre Cookies) und
• statistische Auswertungen der Nutzung durchzuführen (siehe Abschnitt 5).Zusätzlich nutzen wir Cookiebot (bereitgestellt von Usercentrics), um Ihnen eine transparente und datenschutzkonforme Verwaltung Ihrer Cookie-Präferenzen zu ermöglichen. Mit Cookiebot können Sie der Verwendung bestimmter Cookies zustimmen oder diese ablehnen.
Die Einbindung erfolgt über einen JavaScript-Code, der beim Besuch der Website ausgelöst wird. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
• Ihre IP-Adresse (anonymisiert),
• Datum und Uhrzeit Ihrer Zustimmung,
• Browserinformationen,
• URL der besuchten Seite und
• eine zufällige, anonymisierte Schlüssel-ID zur Verwaltung der Präferenzen.Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir rechtlich verpflichtet sind, eine Einwilligung zu dokumentieren, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer benutzerfreundlichen und rechtskonformen Verwaltung von Cookies).
Cookiebot speichert Ihre Auswahl für die Dauer von 12 Monaten, sodass Sie bei wiederholten Besuchen die Präferenzen nicht erneut einstellen müssen.
Hinweis: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den entsprechenden Button auf unserer Website ändern.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können jedoch die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Weitere Informationen zu Cookiebot finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
-
Analyse-Tools
a) Tracking-Tools
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung der Website sowie zur statistischen Erfassung der Nutzung setzen wir Tracking-Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ein.b) Google Analytics
Die Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Die erzeugten Informationen werden anonymisiert und für statistische Zwecke verwendet. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie hier.c) Google Adwords Conversion Tracking
Zur Optimierung unserer Website setzen wir Google Conversion Tracking ein. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Conversion Tracking finden Sie hier. -
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
- Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
- Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
- Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
- Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
- Widerruf der Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
- Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO
-
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO beruht. Ein Widerspruch gegen Direktwerbung ist ohne Angabe besonderer Umstände möglich.
-
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Dezember 2024 und kann bei Änderungen der Website oder gesetzlichen Vorgaben angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version ist unter https://www.dr-beckstein.de/datenschutz abrufbar.